Wir sind deine Expertinnen und Experten für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Österreich. Unser Ziel: Lernmomente gestalten, die Perspektiven schaffen: für nachhaltige persönliche und berufliche Entwicklung. In einer dynamischen Welt ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Beruflicher Erfolg, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe hängen heute maßgeblich von aktueller Qualifikation ab. Unsere Bildungsangebote richten sich an alle, die mit fundiertem Wissen zukunftsfähig bleiben wollen.
Ob beruflicher Neustart, fachliche Weiterentwicklung oder gezielte Kompetenzförderung: Bei uns steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Wir begleiten in Österreich seit über 30 Jahren als Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten und seit 15 Jahren zertifiziert individuell, hören genau hin und entwickeln passende Bildungslösungen. Unsere Angebote richten sich praxisnah, professionell und mit klarem Fokus auf Qualität und Wirksamkeit nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden und der von uns betreuten Unternehmen und Organisationen.
Unzählige Kundinnen und Kunden sind mit unseren Angeboten und Leistung sehr zufrieden.
Die Anforderungen der Arbeitswelt ändern sich rasant. Ohne regelmäßige Qualifikation droht beruflicher Stillstand oder Rückschritt. Unsere zertifizierten und anerkannten Aus-, Fort- und Weiterbildungen bieten:
Typische Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Eine gezielte Weiterbildung schafft Klarheit, stärkt Kompetenzen und öffnet neue Türen: beruflich wie privat.
Wir setzen auf nachvollziehbare Qualität: transparent, messbar und zertifiziert:
Unsere Lehrenden bringen nicht nur fachliche Expertise, sondern auch langjährige pädagogische Erfahrung und laufende AUs-, Fort- und Weiterbildung mit.
Was uns auszeichnet
Unser Zugang zur Jugend- und Erwachsenenbildung: Seit 1999 verstehen wir Bildungspartner Österreich uns als Gestaltende von Lernprozessen, die Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung begleiten. Unser Zugang ist ganzheitlich: Wir schaffen Räume, in denen Teilnehmende durch gezielte Inputs und Reflexionsaufgaben, moderierte Gespräche und kreative Methoden ihre verborgenen Potenziale und Stärken nicht nur erkennen, sondern auch aktiv für deine Ziele nutzbar machen.
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Förderung von Autonomie und Selbstgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass nachhaltiges Lernen nur dann gelingt, wenn die neuen Erkenntnisse erfolgreich in den Alltag und die berufliche Praxis übertragen werden. Daher legen wir größten Wert auf einen hohen Praxistransfer in all unseren Seminaren, Kursen und Ausbildungen.
Uns ist es wichtig, dass die Menschen in den Ausbildung nicht nur das Vordergründige und Offensichtliche sehen, sondern vor allem die Hintergründe des Tuns, das Warum, verstehen.
Vielfältige Ansätze und praxiserprobte Methoden: In unseren Ausbildungen kommt ein breites Spektrum an modernen und bewährten Ansätzen der Erwachsenenbildung zum Einsatz, um ein effektives und nachhaltiges Lernerlebnis zu gewährleisten. Wir arbeiten unter anderem mit dem von uns entwickelten dialogorientierten Lernen, Lesebeiträgen, Impuls- und Arbeitstexten und Hörbeiträgen. Methoden wie Fallanalysen, Szenarien-Arbeit sowie moderierte Fachgespräche und -diskussionen dienen nicht nur der Wissensvermittlung, sondern fördern intensiv die Selbsterfahrung und die Reflexion des eigenen Planens und Handelns.
Ein weiterer Eckpfeiler ist der stärkenorientierte Ansatz, der das individuelle Talent der Teilnehmenden in den Fokus rückt. Um maximale Flexibilität zu ermöglichen, setzen wir zudem auf Online-Live- und Blended-Learning, eine Kombination aus Präsenz- und Online-Einheiten, sowie auf bewegungsorientiertes Lernen, beispielsweise in unseren Outdoorpädagogik-Ausbildungen.
Ihr konkreter Nutzen für die berufliche Zukunft: Unsere Ausbildungen sind darauf ausgelegt, Dir handfeste Kompetenzen für Deine berufliche Laufbahn zu vermitteln. Du lernst, Bildungsprozesse von der Idee bis zur Evaluierung professionell zu gestalten. Dazu gehört das zielgerichtete Setzen von Lernzielen, die didaktische Aufbereitung von Inhalten und die Schaffung einer motivierenden und positiven Lernatmosphäre. Absolventen sind in der Lage, eigenverantwortlich wirksame Seminare und Trainings zu konzipieren und durchzuführen.
Darüber hinaus vermitteln wir praxisnahes Wissen zur Vermittlung von Soft Skills und zur Begleitung von Menschen in Entwicklungsprozessen. Für jene, die den Weg in die Selbstständigkeit anstreben, bieten wir zudem Module zur Entwicklung eines eigenen Geschäftsmodells, inklusive Marketingstrategien und Kundenakquise.
Neues lernen – auch als erfahrene Lehrkraft oder Trainer/in: Unsere Bildungsangebote richten sich explizit auch an erfahrene Fachkräfte aus dem Bildungs- und Trainingsbereich. Wir fördern einen interdisziplinären Austausch auf Augenhöhe, von dem alle Teilnehmenden profitieren. Als erfahrene Trainerin bzw. Trainer oder Pädagogein und Pädagoge hast Du bei uns die Möglichkeit, Dein methodisches Repertoire zu erweitern, innovative Ansätze kennenzulernen und über den Fachdialog zu Inhalten aus verwandten Fachrichtungen der Pädagogik neue Perspektiven auf Ihre Arbeit zu gewinnen.
Die Begleitung durch unsere Expertinnen und Experten wie Manfred Hofferer, Yvonne Wendelin, Sebastian Horvath bieten Dir zudem die Chance, Deine Kompetenzen gezielt zu vertiefen, sich in neuen Feldern zu spezialisieren und frische Impulse für Deine Lehrtätigkeit zu erhalten.
Unser individualisierter Ansatz: Ihr persönlicher Bildungsweg: Bei uns stehst Du als lernender Mensch im Mittelpunkt. Unter "starker Individualisierung" verstehen wir einen Ansatz, der Deine persönliche Ausgangslage, Deine Ziele und Deine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Das zeigt sich in flexiblen Lernmodellen, die Dir zum Beispiel durch die Kombination von verschiedenen Zusätzen zu den Online-Live-Einheiten ein berufsbegleitendes Lernen ermöglichen.
Ein persönliches Mentoring und eine individuelle Begleitung durch unsere Trainerinnen und Trainer sind feste Bestandteile unserer Lehrgänge. Du hast zudem die Möglichkeit, innerhalb der Ausbildungen eigene Schwerpunkte zu setzen und dich in den Anwendungsfeldern zu spezialisieren, die für Deine berufliche Zukunft am relevantesten sind.
Warum Du uns vertrauen kannst: Vertrauen ist die Basis für erfolgreiches Lernen. Als Dein Bildungspartner bzw. Deine Bildungspartnerin kannst Du dich auf mehrere Qualitätsmerkmale verlassen: Wir verfügen über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unsere hohen Standards sind offiziell bestätigt: Wir sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert und in ganz Österreich Ö-CERT anerkannt und wba-Österreich akkreditiert.
Unsere Lehrgänge werden ausschließlich von erfahrenen Fachexperten geleitet, die ihr praxiserprobtes Wissen an Sie weitergeben. Der klare Fokus auf die praktische Anwendbarkeit des Gelernten sowie die positiven Rückmeldungen unserer zahlreichen Absolventinnen und Absolventen bestätigen die Qualität und den nachhaltigen Nutzen unserer Angebote.
Für das Bildungspartner-Team
Mag. Dr. Manfred Hofferer, Mag.a Renate Fanninger und Team
(Pädagogisch-wissenschaftliche Leitung & Projektleitung)
Zertifikat nach ÖNORM EN ISO 9001:2015
Das ISO 9001-Zertifikat bestätigt, dass unsere internen Unternehmensprozesse dem international anerkannten Standard für Qualitätsmanagement entsprechen. Dadurch sichern und verbessern wir kontinuierlich die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen und erfüllen systematisch sowohl Kundenanforderungen als auch gesetzliche und behördliche Vorgaben.
Ö-Cert-Zertifikat
Ö-Cert richtet sich an Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung, die qualitativ hochwertige Arbeit auf Grundlage
erwachsenenpädagogischer Standards leisten und diese anhand der Ö-Cert-Kriterien nachweisen. Die Zertifizierung wird auf Basis einer gesetzlichen Grundlage (15a-Vereinbarung zu Ö-Cert, BGBl. II
Nr. 269/2012) von Bund und Ländern vergeben und gilt als europäisches Best-Practice-Modell.
Unsere Programme sind bildungskarenztauglich, förderbar durch das AMS und steuerlich absetzbar (Stand: Jänner 2025, Angaben ohne Gewähr). Informieren Sie sich hier über regionale Förderoptionen: Klicke auf Dein Bundesland, um mehr über Fördermöglichkeiten zu erfahren:
Für alle, die gerne lesen: Beiträge gibt es hier.